Tag der offenen Türe - Haus St. Katharina

10 Jahre Haus St. Katharina in Neumarkt am Wallersee – Ein sozialer Treffpunkt und Ort der Unterstützung

Das Haus St. Katharina in Neumarkt am Wallersee hat sein 10-jähriges Bestehen gefeiert und sich längst als zentraler sozialer Treffpunkt in der Region etabliert. Seit seiner Gründung bietet das Haus Raum für vielfältige Angebote, die Menschen in verschiedenen Lebenslagen Hilfe und Unterstützung bieten. Es hat sich zu einem lebendigen "sozialen Zentrum" entwickelt, das Menschen zusammenbringt und Zusammenhalt stärkt.


In der Bürogemeinschaft des Hauses St. Katharina arbeiten mehrere Organisationen eng zusammen:

•    Frau & Arbeit bietet mit der Frauenberatung Flachgau psychosoziale Beratung an und bei Bedarf Unterstützung im Berufsleben und Bewerbungsprozess.

•    Gewaltschutzzentrum: Bietet Schutz und Unterstützung für Betroffene von Gewalt und setzt sich für deren Rechte ein.

•    Caritas: Mit einem breiten sozialen Angebot hilft die Caritas Bedürftigen vor Ort.

•    Psychotherapie Mag. Claudia Schörkhofer: Unterstützt Menschen therapeutisch auf ihrem Weg zu mehr psychischer Gesundheit.

•    Psychohygiene für Pflegende Kathrin Neuperger: Bietet Pflegenden wertvolle Entlastung und Begleitung.

•    Volkshilfe Salzburg & Pensionistenverband: Nutzen jeden Donnerstag gemeinsam den Raum für soziale Aktivitäten, die älteren Menschen Gemeinschaft und Teilhabe ermöglichen.

•    Handbibliothek der katholischen Kirche: Ein Ort der Besinnung, der spirituelle Literatur und Ruhe bietet.


Neben den fixen Anbietern kooperiert das Haus St. Katharina auch mit befreundeten Institutionen, die das Netzwerk der sozialen Unterstützung in der Region bereichern:

•    Zeitpolster: Ein geniales Modell, das Menschen ermutigt, heute zu helfen und dafür in Zukunft selbst Unterstützung zu erhalten – "Heute helfen, morgen Hilfe bekommen".

•    Gesunde Gemeinde Neumarkt: Fördert das körperliche und seelische Wohlbefinden der Bürger durch Gesundheitsangebote und Veranstaltungen.

•    VIA NOVA Europäischer Pilgerweg: Steht für spirituelle und körperliche Bewegung ohne Flugzeug und ermutigt Menschen, durch Pilgern zu sich selbst zu finden.

Das Haus St. Katharina ist mehr als nur eine Bürogemeinschaft: Es ist ein lebendiger Knotenpunkt, an dem Menschen Hilfe, Beratung und soziale Teilhabe erfahren. Ein Ort, an dem die Gemeinschaft im Mittelpunkt steht und der durch die Zusammenarbeit all dieser Organisationen weiter wachsen darf! Vizebürgermeister Jan Hansel-Schierl bedankte sich stellvertretend für Bürgermeister David Egger-Kranzinger bei allen Anwesenden und wünschte für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.

Im Bild v.l. Janko Gojkic (Caritas), Mag. Claudia Schörkhuber (Psychotherapie), Carmen Collini (Frau & Arbeit), Linda Wimmer (Gewaltschutzzentrum), Bettina Gruber (Gesunde Gemeinde), Vizebürgermeister Jan Hansel-Schierl (Foto), Mag. Hale Dönmez (stv. GF Gewaltschutzzentrum), Roland Stiegler (Gemeinde), Fritzi und Heinz Miglbauer (Zeitpolster) und Kathrin Neuperger (Psychohygiene für Pflegende). © Gemeinde Neumarkt aW